Zur Übersicht Medienmitteilungen
Nachrichten aus der Verwaltung
26. März 2018 Medienmitteilung
- Instandsetzung der Strasse im Rutschgebiet auf der Adelbodenstrasse
- Bauarbeiten in Lauterbrunnen
- Bauarbeiten in Zweisimmen
- Neue Fussgängerquerung in Aeschi
- Autobahnüberführung bei Wilderswil wird saniert
- Neue Lärmschutzwände in Madiswil und Kleindietwil
- Bauarbeiten auf der Kantonsstrasse Aeschi – Mülenen
Instandsetzung der Strasse im Rutschgebiet auf der Adelbodenstrasse
Nach Ostern wird die Strasse im Rutschgebiet an der Adelbodenstrasse beim südlichen Ausgang des Linternfluhtunnels wiederhergestellt. Die Arbeiten dauern bis Dezember 2018. Der bereits bestehende Einspurabschnitt wird in dieser Zeit auf rund 250 Meter verlängert. Anfang Januar 2018 ist im Gebiet Husweidli die äussere Fahrbahnhälfte der Kantonsstrasse abgerutscht. Seither gewährleistet eine Hilfsbrücke einen einspurigen Betrieb auf der Strasse. Nun wird das Rutschgebiet auf der Talseite mit einer neuen Lehnenkonstruktion überbrückt. Die unmittelbar anschliessende Lehnenbrücke Husweidli 2 wird durch eine neue Brücke ersetzt. Der Rutschhang auf der Talseite wird gesichert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Franken.
Gleichzeitig mit dem Ersatzneubau der Lehnenbrücke Husweidli 2 werden auf der Adelbodenstrasse bei Frutigen drei weitere Lehnenbrücken im Gebiet Stutzmattli instandgesetzt. Der Verkehr wird hier von April bis Anfang Dezember 2018 auf einer Länge von rund 300 Metern einspurig durch die Baustelle geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Bauarbeiten in Lauterbrunnen
Ab Dienstag, 3. April 2018 wird auf der Kantonsstrasse in Lauterbrunnen bei der Einmündung der Zufahrt zum Parkhaus eine Pförtneranlage gebaut. Der Verkehr wird bis Freitag, 18. Mai 2018 einspurig durch die Baustelle geführt und von Hand oder mit einer Lichtsignalanlage geregelt.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Bauarbeiten in Zweisimmen
Ab Dienstag, 3. April 2018 werden auf der Thunstrasse in Zweisimmen neue Leitungen verlegt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Restaurant Bären und der Einmündung der Markthallenstrasse. Der Verkehr wird bis Freitag, 15. Juni 2018 auf der Thunstrasse einspurig in Richtung Lenk / Saanen und auf der Bahnhofstrasse / Allmendstrasse in Richtung Wimmis geführt.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Neue Fussgängerquerung in Aeschi
Auf der Hondrichstrasse in Aeschi bei Spiez wird bei der Bushaltestelle Hasleren eine neue Fussgängerquerung gebaut. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 3. April 2018 und dauern bis Ende Mai 2018. In dieser Zeit wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt und von Hand oder mit einer Lichtsignalanlage geregelt.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Autobahnüberführung bei Wilderswil wird saniert
Ab Dienstag, 3. April 2018 wird bei Wilderswil die Überführung Gsteigstrasse über die Autobahn A8 saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 31. Oktober 2018. Während dieser Zeit sind die Fahrspuren im Baustellenbereich verengt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 50 km/h beschränkt. Der Langsamverkehr wird umgeleitet.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Neue Lärmschutzwände in Madiswil und Kleindietwil
In Madiswil werden ab Dienstag, 3. April 2018 an der Obergasse zwischen den Einmündungen der Kleinfeldlistrasse und des Untergässlis neue Lärmschutzwände erstellt. Auch in Kleindietwil werden zur selben Zeit an der Hauptstrasse bei der Einmündung der Wystägenstrasse Lärmschutzwände gebaut. Die Bauarbeiten dauern bis Ende Juni 2018. Die Strasse ist in dieser Zeit in beiden Fällen zweispurig befahrbar, die Fahrbahnfläche jedoch reduziert. In Ausnahmefällen wird der Verkehr einspurig geführt und von Hand geregelt.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Bauarbeiten auf der Kantonsstrasse Aeschi – Mülenen
Am Dienstag 3. April 2018 beginnen die Abschlussarbeiten für die Erneuerung der Kantonsstrasse Aeschi - Mülenen. Bis zirka Mitte Mai werden die Erdarbeiten und die Entwässerungen ausserhalb der Fahrbahn sowie die Sanierung des Durchlasses Üsseren Chappelengraben fertiggestellt. Während diesen Arbeiten wird der Verkehr teilweise einspurig geführt. Die Verkehrsregelung erfolgt von Hand oder mit einer Lichtsignalanlage. Anschliessend erfolgen die Vorbereitungsarbeiten für den Einbau des Deckbelags. Der Einbau des Deckbelags ist nach Pfingsten vorgesehen. Für diese Arbeiten muss dann die Strasse nochmals für 2 bis 3 Tage gesperrt werden.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion