Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
12. Dezember 2022
Zurück zur Übersicht

Kurzmitteilungen der Kantonsverwaltung

Zufriedene Kundinnen und Kunden im öffentlichen Verkehr

Die Fahrgäste beurteilen den öffentlichen Verkehr im Kanton Bern grundsätzlich sehr positiv. Dies zeigt eine Umfrage zur Zufriedenheit der Fahrgäste. Auf einer Skala von 100 möglichen Punkten bewerteten sie ihn mit 78 Punkten. Mehrheitlich zufrieden sind die Kundinnen und Kunden mit der Verlässlichkeit des ÖV-Angebotes. Liniennetz, Fahrplan, Pünktlichkeit und Kundeninformation bewerten sie im Allgemeinen hoch. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Verkehrsmitteln und auch zwischen einzelnen Betriebsgebieten. Die Bahnangebote werden weniger gut beurteilt als die Busangebote. Die dichten städtischen Angebote werden sehr geschätzt, in den ländlichen Gebieten mit weniger dichten Angeboten gab es kritische Bewertungen, die detailliert analysiert werden müssen.

Beste Noten geben die Fahrgäste dem Personal. Sie schätzen dessen Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft. Das Personal ist ein wesentlicher Faktor für die gute Gesamtbewertung. Auch das Auftreten der Fahrausweiskontrollpersonals und die Präsenz von Sicherheitspersonen wird positiv bewertet.

Am wenigsten zufrieden ist die Kundschaft mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritisch äussert sie sich auch zu den Informationen bei Verspätungen. Ebenfalls kritische Rückmeldungen gab es bezüglich dem Erreichen von Anschlüssen beim Umsteigen. Weiter äusserte die Kundschaft Wünsche nach mehr Sitz- und Stehplätzen in den Fahrzeugen.

Die Umfrage zur Zufriedenheit der ÖV-Fahrgäste hat das Unternehmen «LINK» zwischen dem 15. August und dem 7. Oktober 2022 im Auftrag des Amtes für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination durchgeführt. Der Stichprobenumfang beträgt 7627 Fragebogen.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Neue Schulinspektorin im Regionalen Schulinspektorat Seeland

Anne-Sophie Bühler wird neue Schulinspektorin im Regionalen Schulinspektorat Seeland. (Bild: zvg)

Anne-Sophie Bühler wird per 1. Mai 2023 neue Schulinspektorin im Regionalen Schulinspektorat Seeland. Sie arbeitet seit elf Jahren als Schulleiterin an der Primarschule Aarberg und seit 2020 zusätzlich als Abteilungsleiterin Bildung. Für den Schulverband Aarberg war sie während zehn Jahren für die besonderen Klassen zuständig. Nach der Lehrerinnenausbildung im Seminar Muristalden nahm sie die Tätigkeit als Lehrerin an der kantonalen Beobachtungsstation für junge Männer und in der Beobachtungsstation Heimgarten für junge Frauen auf. Zwischenzeitlich war sie während eines Jahres Stagiaire bei der Abteilung Information der SRG. Am Institut für Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Bern absolvierte Anne-Sophie Bühler das CAS Schulleitung und erwarb 2016 den MAS in Bildungsmanagement.

Federführung: Bildungs- und Kulturdirektion (BKD)
Seite teilen