Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
09. Juni 2025
Zurück zur Übersicht

Kurzmitteilungen der Kantonsverwaltung

Alexandra Reinalter wird Abteilungsleiterin besonderes Volksschulangebot

Alexandra Reinalter wird Abteilungsleiterin besonderes Volksschulangebot. (Bild: zvg)

Alexandra Reinalter wird neue Leiterin besonderes Volksschulangebot des Kantons Bern. Sie tritt ihre Stelle per 1. August 2025 an. Nach ihrem Psychologiestudium übernahm Alexandra Reinalter verschiedene Leitungsfunktionen in Kinder- und Jugendinstitutionen sowie der sonderpädagogischen Bildung. Zuletzt war sie Direktorin der Stiftung «You Count», wo sie für die Gesamtleitung der Schul- und Wohnangebote für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen verantwortlich war. Alexandra Reinalter hat ihre langjährige Praxiserfahrung durch fundierte Weiterbildungen in Psychotherapie, Supervision, Coaching sowie Führungs- und Organisationsentwicklung ergänzt.

Federführung: Bildungs- und Kulturdirektion (BKD)

Ins: Lärmmindernder Belag auf der Moosgasse

Auf der Moosgasse in Ins wird ein lärmmindernder Belag eingebaut. Während der Vorbereitungsarbeiten vom 16. bis 27. Juni 2025 ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Für den Einbau des Belags muss die Strasse von Montag, 30. Juni, 5 Uhr, bis Dienstag, 1. Juli, 5 Uhr, komplett gesperrt werden. Bei ungünstiger Witterung kann der Einbau des Deckbelags auf den nächsten Werktag verschoben werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge vor der Sperrung ausserhalb der Baustelle zu parkieren. Eine Ausfahrt auf die Kantonsstrasse ist während der Vollsperrung nicht mehr möglich. Die Zufahrt ins Brühlzeigli-Quartier bleibt über die Querung zur Moosgasse möglich. Ein Verkehrsdienst wird den Zu- und Wegverkehr regeln. Die Querung muss für circa 30 Minuten gesperrt werden, sobald die Einbaumaschinen diesen Bereich erreichen.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Kirchberg: Neuer Belag für die Solothurnstrasse

Das Tiefbauamt des Kantons Bern erneuert den Belag der Solothurnstrasse in Kirchberg im Abschnitt Kreuzung Zürichstrasse/Solothurnstrasse bis NYCO-Kreisel. Von Montag, 16. Juni, bis Freitag, 1. August 2025, ist die Durchfahrt erschwert. Von Mittwoch, 23. Juli, 05.00 Uhr, bis Donnerstag, 24. Juli, 12.00 Uhr, wird die Solothurnstrasse im oben genannten Abschnitt für sämtlichen Verkehr gesperrt. Von Donnerstag, 24. Juli, 20.00 Uhr, bis Freitag, 25. Juli, 06.00 Uhr, wird die Kreuzung Zürichstrasse/Solothurnstrasse für sämtlichen Verkehr gesperrt. Umleitungen werden signalisiert. Bei schlechtem Wetter werden die Belagsarbeiten auf Donnerstag, 24. Juli, 05.00 Uhr, bis Freitag, 25. Juli, 23.00 Uhr, verschoben.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Rüdtligen-Alchenflüh: Belagsarbeiten auf der Bernstrasse

Das kantonale Tiefbauamt saniert den Belag der Bernstrasse in Rüdtligen-Alchenflüh im Abschnitt Emmenbrücke bis Ortsausfahrt Richtung Lyssach. Von Montag, 16. Juni, bis Freitag, 1. August 2025, ist die Durchfahrt erschwert. Von Montag, 21. Juli, 5 Uhr, bis Mittwoch, 23. Juli, 12 Uhr, wird der Verkehr im Abschnitt Bernstrasse 2 bis Emmenbrücke im Einbahnregime geführt. Umleitungen werden signalisiert. Bei schlechtem Wetter werden die Belagsarbeiten um eine Woche verschoben.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Wohlen: Lärmmindernder Belag für den Ortskern von Murzelen

Das Tiefbauamt des Kantons Bern saniert ab dem 23. Juni bis circa Ende Juli die Ortsdurchfahrt von Murzelen (Gemeinde Wohlen). Die Arbeiten auf der Murzelenstrasse umfassen den Einbau eines neuen Belags sowie Reparaturen an den Randabschlüssen und der Strassenentwässerung. Im Ortskern wird ein lärmmindernder Belag eingebaut. Während der Vorarbeiten wird der Verkehr wechselseitig geführt und mit einer Lichtsignalanlage oder durch einen Verkehrsdienst geregelt. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Die vorbereitenden Arbeiten zum Belagseinbau werden unter Vollsperrung einzelner Teiletappen ausgeführt. Die Zu- und Wegfahrten aus Gemeindestrassen und Liegenschaften der jeweils betroffenen Abschnitte sind während je eines Tages nicht möglich. Der Einbau des Deckbelags erfolgt unter Vollsperrung der gesamten Strecke und dauert rund einen ganzen Tag. Eine Umleitung wird signalisiert.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Oberdiessbach: Neuer Belag für die Lindenstrasse

Auf der Lindenstrasse in Oberdiessbach, im Abschnitt Kreisel Oberdiessbach bis Hohlenhauskurve, wird vom 16. bis 20. Juni 2025 der Belag erneuert. Während der gesamten Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig/wechselseitig geführt und durch einen Verkehrsdienst oder mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Während der Fräs- und Belagsarbeiten ist die Durchfahrtsbreite auf drei Meter beschränkt. Der Einbau des Deckbelags in Fahrtrichtung Linden erfolgt am 18. Juni, von 06.00 bis 19.00 Uhr. Der Einbau des Deckbelags in Fahrtrichtung Oberdiessbach erfolgt am 19. Juni, von 06.00 bis 19.00 Uhr. In der jeweiligen Etappe sind die seitlichen Einlenker und die Zu- und Wegfahrten zu den Liegenschaften gesperrt. Witterungsbedingte Verschiebungen auf nachfolgende Tage bleiben vorbehalten.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Oberdiessbach/Konolfingen: Neuer Belag für die Burgdorfstrasse

Auf der Burgdorfstrasse in Oberdiessbach/Konolfingen wird im Abschnitt Schlupf bis Kohlholz der Belag erneuert. Während der Vorbereitungs- und Fertigstellungsarbeiten vom 20. bis 23. Juni und am 26. Juni 2025 wird der Fahrzeugverkehr einspurig wechselseitig geführt und durch einen Verkehrsdienst oder mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Während der Fräs- und Belagsarbeiten am 24. und 25. Juni, jeweils von 06.00 bis circa 20.00 Uhr, wird die Strecke für jeglichen Verkehr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Ebenso werden die seitlichen Einlenker und die Zu- und Wegfahrten zu den Liegenschaften gesperrt. Die signalisierte Umleitung für den motorisierten Verkehr führt über Oberdiessbach, Oppligen, Münsingen, Konolfingen und umgekehrt. Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten auf nachfolgende Tage verschoben.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)
Seite teilen