Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
02. Juli 2021
Zurück zur Übersicht
Swiss Center for Design and Health (SCDH)
:

Anschubfinanzierung für neues Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung

Die Swiss Center for Design and Health AG (SCDH) wird vom Bund als Technologiekompentenzzentrum von nationaler Bedeutung anerkannt. Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat einen angepassten Kreditantrag in der Höhe von 22 Millionen Franken.

Mitte Dezember 2020 ermöglichte das eidgenössische Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungsdepartement (WBF) der SCDH AG, ein Nachgesuch einzureichen. Die SCDH AG nutzte diese Gelegenheit um das Konzept des Zentrums zu schärfen und dessen Dimensionierung zu optimieren, die Zielsetzungen und den Umsetzungsplan zu präzisieren. Es wurde auch genauer dargelegt, wie ab 2030 die finanzielle Selbstständigkeit erreicht werden kann und das Wissens- und Technologietransfer-Konzept wurde ausführlicher erläutert. Auf dieser Grundlage hat das WBF die SCDH AG im Juni 2021 als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung anerkannt und für die Periode 2021-24 Bundesmittel im Umfang von acht Millionen Franken gesprochen.

Angepasster Grossratskredit schafft mehr Planungssicherheit

Die Kantonsbeiträge von 22 Millionen Franken umfassen den Zeitraum von 2022-2029. Das SCDH rechnet in diesen Jahren mit einem Aufwand von 94 Millionen Franken und Eigenleistungen von rund 50 Millionen Franken. Der Grossratsbeschluss ist eine Voraussetzung für die Beteiligung des Bundes. Der Grosse Rat wird in der Herbstsession über den Kredit entscheiden. Seitens des Kantons wird vorausgesetzt, dass sich der Bund für die Forschungs- und Innovationsförderung über die gesamte Periode im gleichen Umfang beteiligt. Der Kanton geht davon aus, dass der Bundesbeitrag in der Periode 2025-2028 höher sein wird als die Kantonsmittel. Mit dem Grossratsbeschluss soll der nichtgewinnorientierten Aktiengesellschaft, den Investoren und den an einer Zusammenarbeit mit der SCDH AG interessierten Akteuren aus Wirtschaft und Forschung mehr Planungssicherheit gegeben werden. 

Zum Regierungsbeschluss

Hinweis

National und international vernetzt

Das SCDH soll das führende nationale Zentrum für angewandte Forschung an der Schnittstelle zwischen Design und Gesundheit werden und internationale Ausstrahlung erreichen. Es handelt sich um eine Public-Private-Partnership (PPP) mit starken nationalen Partnern: Neben den Aktionären – Berner Fachhochschule BFH, Universität Bern, Insel Gruppe, Visana AG, Girsberger AG, komform GmbH und LerNetz AG – stehen 30 nationale und internationale Wirtschafts- und Wissenschaftspartner für den Aufbau des SCDH bereit. Im Kanton Bern sind dies u.a. auch Lindenhofspital, Solina Stiftung, Domicil, Spitalzentrum Biel und die Regionalspitäler Frutigen, Meiringen und Interlaken. Die SCDH AG macht keinen Unterschied zwischen Kooperationen mit der Wissenschaft oder mit der Wirtschaft, d.h. beide sind in Bezug auf Priorisierung und Ressourcenaufwand gleichgestellt. Das Ziel bleibt in beiden Fällen, anwendungsorientierte und praxisrelevante Forschung zu betreiben.

Seite teilen