Die mittlerweile rund hundertjährige Sammlung des Kantons Bern umfasst rund 6500 Werke von über 1400 Berner Kunstschaffenden. Darunter befinden sich unter anderem Werke von Meret Oppenheim, George Steinmann, Cuno Amiet, Ferdinand Hodler, Mingjun Luo, Balthasar Burkard und Silvia Gertsch. Ein grosser Teil der Sammlung ist üblicherweise in öffentlichen Gebäuden ausgestellt. Als Museumsausstellung aber war sie letztmals 1943 in der Kunsthalle Bern zu sehen.
Ausstellung in zwei Teilen
Die von Kurator Harald Kraemer getroffene Auswahl zeigt eine grosse Vielfalt an Stilrichtungen und Techniken sowie einen Reichtum an Inhalten. So spiegeln etliche Werke die Tugenden der jeweiligen Zeit wider und erzählen von zeitlosen Werten, von Idealen, aber auch vom Wandel und von neuen Deutungen.
Aufgrund des Umfangs der Kunstsammlung besteht die Ausstellung «Werte im Wandel. Die Kunstsammlung Kanton Bern zu Gast im Kunsthaus Interlaken» aus zwei Teilen. Insgesamt werden rund 250 Werke gezeigt. Der 2023 gezeigte, erste Teil der Ausstellung widmet sich den Begriffen Glaube, Gerechtigkeit und Weisheit. 2024 folgen Courage, Hoffnung, Mässigung und Liebe. Das Kunsthaus Interlaken arbeitete bei der Vorbereitung der Ausstellung eng mit dem Amt für Kultur zusammen, das für die Pflege der Kunstsammlung zuständig ist.