Der Klimawandel führt zu mehr sehr heissen Tagen und extremen Wetterphänomenen. Mit dem richtigen Verhalten können Sie sich schützen.
Gesundheit
- Gesundheit und HitzeRichtiges Verhalten bei Hitzetagen, Infos für Arbeitgeber/innen und häufig gestellte Fragen (Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern)
- HitzeWie können Sie sich und andere vor der Hitze schützen? Verhaltensempfehlungen und drei goldene Regeln für Hitzetage (Bundesamt für Gesundheit)
Baden, Wassersport und Fischen
- Verhalten auf GewässernWelche Regeln gelten mit dem Schiff, Schlauchboot oder Stand Up Paddle? (Kantonspolizei Bern)
- BaderegelnSicher am, im und auf dem Wasser (Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft)
- FischereiAktuelle Situation der Berner Gewässer, Notabfischungen aus austrocknenden Gewässern, Ansprechpersonen (Fischereiinspektorat des Kantons Bern)
Waldbrand
- WaldbrandAktuelle Gefahrensituation in den Regionen des Kantons Bern und Verhaltensregeln (Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern)
- AlertswissAlarm-App des Bundes mit Informationen zu Gefahren (bsp. Waldbrand) im Kanton Bern
- FeuerverbotBei Waldbrandgefahr wird ein Feuerverbot erlassen. (Regierungsstatthalterämter des Kantons Bern)
Für Forstdienste, Gemeinden und Feuerwehren
Landwirtschaft und Tierhaltung
- Hitzewelle / Trockenheit im Kanton BernHäufig gestellte Fragen zum Thema Hitze und Wassermangel in der Landwirtschaft (Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär)
- Wasserentnahmen bei TrockenheitGemeinden können Wasserentnahmen aus Bächen, Flüssen und Seen unter Einhaltung der Restwasserbestimmungen bewilligen. (Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern)
- Hitzestress bei NutztierenWie können Sie den Tieren bei Hitze helfen? Welches Verhalten deutet auf Hitzestress hin? (Amt für Veterinärwesen)
- Wasserversorgungsflüge SömmerungsbetriebeEin Merkblatt enthält alle relevanten Kriterien für die Beantragung von Armeeunterstützung bei der Wasserversorgung von Sömmerungsbetrieben. (Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär)