Verwaltung
Die Kantonsverwaltung erfüllt eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben im Dienste der Bürgerinnen und Bürger. Sie besteht aus zentralen und dezentralen Verwaltungseinheiten (Regierungsstatthalter, Handelsregisteramt, Grundbuchämter, Betreibungs- und Konkursämter, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) sowie der Finanzkontrolle.
Zentrale Verwaltung: Direktionen und Staatskanzlei
Zur Zentralverwaltung gehören die von den sieben Regierungsmitgliedern geleiteten Direktionen sowie die Staatskanzlei:

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungspräsident Christoph Neuhaus Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Rechtsamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Geoinformation Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Wasser und Abfall Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Umweltkoordination und Energie Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Tiefbauamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Grundstücke und Gebäude Link öffnet in einem neuen Fenster.

Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion (JGK) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsrätin Evi Allemann Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Beauftragter für kirchliche Angelegenheiten Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Betriebswirtschaft und Aufsicht Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Gemeinden und Raumordnung Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kantonales Jugendamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
- Rechtsamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Datenschutzaufsichtsstelle Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Sozialversicherungen Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsstatthalterämter Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Betreibung- und Konkursämter Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Grundbuchämter Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Handelsregisteramt Link öffnet in einem neuen Fenster.

Erziehungsdirektion (ERZ) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsrätin Christine Häsler Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Mittelschul- und Berufsbildungsamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Hochschulen Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Kultur Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für zentrale Dienste Link öffnet in einem neuen Fenster.

Polizei- und Militärdirektion (POM) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsrat Philippe Müller Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kantonspolizei (KAPO) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Justizvollzug Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Migration und Personenstand Link öffnet in einem neuen Fenster.

Finanzdirektion (FIN) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsrätin Beatrice Simon Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Finanzverwaltung Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Steuerverwaltung Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Personalamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Informatik und Organisation Link öffnet in einem neuen Fenster.

Volkswirtschaftsdirektion (VOL) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsvizepräsident Christoph Ammann Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- beco Berner Wirtschaft Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Landwirtschaft und Natur Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Wald Link öffnet in einem neuen Fenster.

Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Regierungsrat Pierre Alain Schnegg Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Generalsekretariat Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Rechtsamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Alters- und Behindertenamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Sozialamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Spitalamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kantonsapothekeramt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kantonsarztamt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kantonales Laboratorium Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Schulheim Schloss Erlach Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Link öffnet in einem neuen Fenster.

Staatskanzlei (STA) Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Staatsschreiber Christoph Auer Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Regierungsunterstützung und politische Rechte Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Amt für Zweisprachigkeit, Gesetzgebung und Ressourcen Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kommunikation Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Staatsarchiv Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Link öffnet in einem neuen Fenster.
Dezentrale Verwaltung
Zur dezentralen Verwaltung gehören verschiedene dezentrale Ämter.
- Regierungsstatthalter Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Verwaltungskreise Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Handelsregisteramt Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Grundbuchämter Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Betreibungs- und Konkursämter Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Finanzkontrolle
Als oberstes Fachorgan der Finanzaufsicht im Kanton Bern bildet die Finanzkontrolle eine selbständige Organisationseinheit in der Verwaltung. Sie ist fachlich unabhängig und in ihrer Tätigkeit nur der Verfassung und dem Gesetz verpflichtet.