Kanton Bern
Kanton BernStartseite
Mein Warenkorb ([BASKETITEMCOUNT] Artikel befinden sich im Warenkorb) einblenden
abmelden
Mein Profil ändern
Seit Anfang 2019 können Sie die Steuererklärung vollständig elektronisch einreichen und Belege während des Ausfüllens mit dem Smartphone hochladen.
Medienmitteilung
Voraussichtlich im Herbst 2026 bezieht die Berner Fachhochschule ihren neuen Campus im Westen von Bern. So wird der Gebäudekomplex aussehen.
Campus Bern - Projektwettbewerb Link öffnet in einem neuen Fenster.
Eine Vision, fünf strategische Ziele und gut 40 Projekte sollen den Kanton Bern im kommenden Jahrzehnt erfolgreich weiter entwickeln.
www.be.ch/engagement2030 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Sie finden Informationen und Videos zu den Vorlagen sowie am Abstimmungssonntag die Resultate.
Resultate Link öffnet in einem neuen Fenster.
So können Sie sich vor Ski-& Snowboarddiebstahl schützen.
Tipps der Kantonspolizei Link öffnet in einem neuen Fenster.
Mit dem Zentrum an der Universität Bern sollen Natur- und Umweltschutz im Einklang mit den Bedürfnissen einer wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung verbessert werden.
Lawinen, Unwetter und Hochwasser – Informationen zur aktuellen Gefahrensituation.
www.be.ch/naturgefahren Link öffnet in einem neuen Fenster.
Teilen Sie Ihre Fotos und Geschichten mit #bern_berne oder folgen Sie unserem Kanal.
www.be.ch/instagram
So wird das neue Polizeizentrum in Niederwangen aussehen. Es besteht aus zwei Bürotrakten und einer neuen Einsatzzentrale.
Ein erster Schritt zu mehr Sicherheit ist mehr Sichtbarkeit.
https://madevisible.swiss Link öffnet in einem neuen Fenster.
Die neue Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall.
www.alert.swiss Link öffnet in einem neuen Fenster.
Bei Fragen rund um Wildtiere und Vögel sind die Wildhüter der Regionen täglich von 07.00 -19.00 Uhr unter Tel. 0800 940 100 erreichbar.
Wildhut Link öffnet in einem neuen Fenster.
Das Webportal «Familie» bietet eine breite Palette an Informationen für Väter und Mütter.
www.be.ch/familie
Das Berner Pflanzenschutzprojekt hat zum Ziel, den Eintrag von Pflanzenschutzmittel in die Gewässer zu reduzieren.
www.be.ch/bpp
Womöglich handelt es sich bei der rund 3500 Jahre alten Hand um die älteste Bronzeplastik Europas.
Kurzfilme im Virtual Reality Format zeigen, wie Sie mit Ihrem Verhalten Situationen entscheidend beeinflussen können.
Was würden Sie tun? Link öffnet in einem neuen Fenster.
Informationen und Hotline des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport: www.vbs.ch/mitholz
www.vbs.ch/mitholz Link öffnet in einem neuen Fenster.
Aktuelle Daten zu den Pegelständen der grossen Seen und den Abflüssen von Aare und Emme
Tausende Fotos zeigen den Kanton Bern im 20. Jahrhundert.
Der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz wird ausgebaut: Der RBS baut einen neuen Tiefbahnhof, die SBB eine neue Unterführung mit Zugängen.
Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Link öffnet in einem neuen Fenster.
Haben Sie ein Auge auf Ihre Wertsachen. Andere haben das auch.
So schützen Sie sich gegen Taschendiebe. Link öffnet in einem neuen Fenster.
Neu gibt es auf der interaktiven Reise durch den Kanton Bern noch mehr Spiel! Bei einem Memory können Sie jeden Monat Preise gewinnen.
www.toutbaern.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Tram statt Bus zwischen Bern und Ostermundigen: Mehr Kapazität und Komfort für die Passagiere, mehr Platz auf der Strasse.
www.be.ch/tbo
Asyl- und flüchtlingsrelevante Informationen und Dokumente für Gemeinden.
www.be.ch/asylportal
Geschichten aus dem Alltag sowie Hintergründe und Wissenswertes.
Blog Link öffnet in einem neuen Fenster.
Informationen zur kantonalen Politik und Verwaltung sowie ausgewählten Lebensbereichen gibt es jetzt auch auf Englisch.
www.canton-of-bern.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Nach oben
[FIRST] [LAST] abmelden