Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern

Bildung und Forschung

Solide Grundausbildung, vielfältiges Weiterbildungsangebot und innovative Forschungstätigkeit: Diese Pfeiler verleihen dem bernischen Bildungswesen seinen guten Ruf. Dazu investiert der Kanton einen Vierteil seiner Staatsausgaben in die Ausbildung der Bevölkerung.

Lernen fürs Leben: Die Volksschule

Volksschule Marzili, Bern, August 2021; Bild: Susanne Goldschmid
Die Volksschule Marzili in Bern. Fotografin: Susanne Goldschmid

Alle Kinder und Jugendlichen im Kanton Bern haben das Recht auf kostenlosen Kindergarten- und Schulbesuch. Die Berner Volksschule dauert elf Jahre: zwei Jahre im Kindergarten, sechs Jahre in der Primarstufe und drei Jahre in der Sekundarstufe I. Im Kanton Bern wird ab dem 3. Schuljahr Französisch und ab dem 5. Schuljahr Englisch unterrichtet.

Mit über 300 Schülern aus 40 Nationen ist die International School of Berne die grösste englischsprachige Schule des Kantons. Dort kann auch das internationale Baccalaureate Diplom erlangt werden.

Nach der Volksschule absolviert der grössere Teil der Jugendlichen eine Berufslehre Ergänzen lässt sich diese Ausbildung mit der Berufsmaturität, die zum Eintritt in eine Fachhochschule berechtigt. Der kleinere Teil entscheidet sich für eine der allgemein bildenden Schulen: Die Maturität eröffnet den Zugang zur Universität, ein Ausweis einer Fachmittelschule den Zugang zu den Fachhochschulen.

Höhere Bildung

Auf der Tertiärstufe bietet der Kanton mit der Universität Bern, der zweisprachigen Berner Fachhochschule und der Pädagogische Hochschule ein breites Ausbildungsangebot. Rund 25'000 Studierende werden hier ausgebildet. Übrigens: Als eine der ersten europäischen Universitäten hat Bern bereits 1870 Frauen zum Studium zugelassen und 1898 die erste Dozentin Europas eingestellt. Heute stellen die Frauen mehr als die Hälfte der Studierenden.

Forschungsstandort mit Tradition

Als starker Hochschulstandort prägt der Kanton Bern seit jeher auch die Forschungslandschaft. So haben die Nobelpreisträger Albert Einstein und Theodor Kocher in Bern geforscht und Eugen Huber, der Vater des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, hat hier gelehrt. In Bern ausgetüftelte Produkte haben es sogar bis in den Weltraum geschafft: Bei der ersten Mondlandung 1969 war ein Sonnensegel mit dabei. Und 30 Jahre später landete ein an der Uni Bern entwickeltes Mikroskop auf dem Mars.

Mehr zum Thema

  • Bildungs- und Kulturdirektion

  • Universität Bern

  • Das Bildungssystem in der Schweiz

  • Berner Fachhochschule

  • Pädagogische Hochschule Bern

  • International School of Berne

  • Haute Ecole Pédagogique des cantons de Berne, du Jura et de Neuchâtel

  • Hochschule Arc

Seite teilen